
DIE DRITTE KLASSE der Grundschule Nortrup mit ihrer
Lehrerin Stefanie Schulmann (hinten sitzend) und Prof. Inge Schwank
(stehend)
Foto: M.Kormann
Mathematik und Weltraum: Wie geht das zusammen?
Nortrup (mk)
Nicht alltägliche olympische Ehren wollen auch Nortrups
Drittklässler in diesem Jahr anstreben. An der inzwischen 5. Osnabrücker
Zwergen-Mathe-Olympiade wollen sie teilnehmen und vom Thema her dabei
"ganz hoch hinaus". Drittklässler aus Bippen, Berge,
Merzen und aus anderen Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück
werden es ihnen gleichtun.
Als Wettbewerbsinitiatorin Prof. Dr. Inge Schwank vom Fachbereich Mathematik
und Informatik an der Universität Osnabrück jetzt vor den
Nortruper Grundschülern von dieser Olympiade erzählte, schien
die Begeisterung für eine "Fantasiereise durch die Welt der
Zahlen" groß. Und sie wurde noch größer, als die
Kinder erfuhren, dass dabei Mathematik und Weltraum "zusammengedacht"
werden sollten.
Auf die Frage "Wie passt das zusammen?" schossen unvermittelt
so einige Finger nach oben. Marsmännchen und Sternzeichen, selbst
chinesische wurden ins Spiel gebracht. Entfernungs-"Berechnung"
schlug einer vor, eine "große Zahlensuchgeschichte eines
kleinen Marsmännchens" ein anderer. Ganz viel Mathematik soll
in den gebastelten oder geschriebenen Geschichten, Gedichten oder Bildern
der Drittklässler vorkommen. Bis zum 17. März haben sie nun
Zeit, sich Weltraumaufgaben auszudenken, die sie dann beim Wettbewerb
einreichen werden. Olympiadegemäß soll es am 26. April in
der Universität Osnabrück goldene, silberne und bronzene Prämierungen
für die interessantesten Beiträge geben.
Die erfolgreichsten Klassen können dann an der für den 21.
Mai geplanten zweiten Runde, der so genannten Hirnsportrunde teilnehmen
und zwar mit je einer Schülerin und einem Schüler pro Klasse.
Man darf gespannt sein, wie sich alle teilnehmenden Drittklässler
des Nordkreises schlagen. Ob der oder die beste Olympionik(in) gar aus
Nortrup kommen werden?
|