Zwergen-Mathe-Olympiade 2005

Neue Osnabrücker Zeitung, 19. 04. 2005

„Hatten es noch nie so schwer“
Mathe-Olympiade: Zwölf Preisträger

Osnabrück (gre)
Schwer war es für die Studentenjury der Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO), doch nach eingehender Prüfung der Wettbewerbsbeiträge stehen heute zwölf Preisträger aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück fest. Sie werden am Dienstag, 26. April, 16 Uhr, in der Uni am Westerberg feierlich vorgestellt.

„Wir hatten es noch nie so schwer“, fasst Prof. Dr. Inge Schwank vom Institut für Kognitive Mathematik im Uni Fachbereich Mathematik/ Informatik die Bewertung der 85 Einsendungen zusammen. Sie und eine Gruppe Studierender des Mathe-Grundschullehramtes prämierten bei dem Wettbewerb für Drittklässler sieben Spiele, vier Buchbeiträge und ein Stationenspiel.
Angetan von den arbeitsintensiven und kreativen Beiträgen, lobt die Professorin das Engagement der Pädagogen: „Ich bin beeindruckt, wie intensiv sich die Lehrer mit ihren Klassen für Mathematik begeistern können.“ Alle hätten die Vorgabe, Mathe und Weltraum zu verknüpfen, erfüllt und somit auch die Qualifikation für die Hirnsportrunde am 21. Mai geschafft.
Die Preisträger der ersten ZMO-Runde aus Osnabrück-Stadt: Diesterwegschule, 3c, „Stationslauf Weltraum“; Schule in der Dodesheide, 3b, „Goldschatz im Universum – eine Planetenreise“. Gewinner im Landkreis sind in Bad Laer: Grundschule (GS) am Salzbach, 3d, „Raketenstart – das Märchen vom Sonnensystem“; Bad Iburg: GS am Hagenberg, 3a, „Quiz vom Weltall“, und 3b, „Stern-Nopoly“; Georgsmarienhütte: Regenbogenschule, 3a, „Weltraumabenteuer“; GS Vehrte, 3a, „Ausflug zu den Sternen“; Erich-Kästner-Schule Hollage, 3d, „Der fremde Planet“; GS Nortrup, 3, „Das schwarze Loch“, GS Bippen, 3b, „Die Marsmännchenschule“; Bramsche: GS Im Sande, 3b, „Mathereise ins All“, und Martinusschule, 3b, „Weltraumspaß für Mathezwerge“.


 


Zur ZMO 2005 Startseite

 
Copyright:Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Letzte Änderung: 21. April 2005