Zwergen-Mathe-Olympiade 2005 |
||||||||||||||
Liebe ZMO-Kinder ! Wer schon ganz neugierig ist, der kann schon mal nachsehen, in welchem von acht Räumen er am Samstag in der Osnabrücker Albert-Schweitzer-Schule einen Platz haben wird. Dabei könnt ihr auch erfahren, wer mit euch im Raum sein wird und vor allem, wie euer Betreuer bzw. eure Betreuerin heißt. Eure Betreuer und Betreuerinnen sind ganz nette Studierende der Universität Osnabrück, die später mal ganz besonders gerne als Mathe-Lehrer bzw. Mathe-Lehrerin arbeiten möchten. Für euch gibt es eine Liste zu der Verteilung der Schulen auf die Räume (Schulliste) und eine ausführliche Namensliste der teilnehmenden Kinder mit ihrer Verteilung auf die Räume (Namenliste). Die Räume haben nicht nur Nummern (1 bis 8) sondern auch eine bestimmte Erkennungsfarbe. In der Schule könnt ihr euch an den Farben orientieren. Passend farbige Pfeile weisen euch den Weg. Außerdem stehen wir an der Haupteingangstür der Schule, um euch sofort freudig begrüßen und zu eurem Raum bringen zu können ! So - und jetzt drücken wir euch für die Hirnsportrunde ganz fest die Daumen und wünschen euch recht viel Freude mit den spannenden Mathe-Aufgaben.
Jede einzelne Klasse hat es geschafft: alle Bewerbungsbeiträge sind so gut, dass tatsächlich alle Klassen die 2. Runde der ZMO erreicht haben. Das ist eine bemerkenswerte Leistung. Wir senden euch und euren super Lehrerinnen und Lehrern: Herzlichen
Glückwunsch Eure Beiträge könnt ihr euch auf den Internetseiten ansehen. Dort erfahrt ihr auch, welche Beiträge von uns noch extra prämiert werden. Die Entscheidung ist uns in diesem Jahr ganz besonders schwer gefallen.
|
||||||||||||||
![]() |
Copyright:Institut für
Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de |
![]() |
Letzte Änderung: 30. Juni 2005 |
![]() |