|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
An dieser Stelle soll kurz die Entstehung des Beitrages der Klasse 3c der Heilig- Geist- Schule beschrieben werden, der in ca. 12 Unterrichtsstunden erstellt und gespielt wurde.
Zunächst wurden mögliche Ideen für einen Wettbewerbsbeitrag gesammelt und diskutiert. Die endgültige Entscheidung fiel auf die Idee, eine Art „Bingo“- Spiel zu entwickeln, das dem „Dingo“- Spiel, welches einige Kinder aus dem Mathe- Förderunterricht kannten, ähnlich sein sollte (Die Spieler versuchen hierbei durch das Lösen von Aufgabenkarten auf ein Hunderterfeld 5 Plättchen in einer Reihe zu legen).
Gemeinsam wurde überlegt, wie diese Spielidee an das Thema „Straßenverkehr“ angepasst werden kann. So entstand die Idee für das Spielfeld, das aus gitterartig angelegten Straßen besteht. Die Spielidee des „Dingo“- Spiels ließ sich so auf unser Spiel übertragen. Es sollte im Folgenden allerdings erweitert werden.
Gemeinsam wurde mit den Kindern überlegt, welche Aufgabenkarten das Spiel haben sollte. Wir entschieden uns für die Bereiche Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000, Multiplikation und Division bis 100 und Sachaufgaben. Die Aufgabenkarten können jederzeit um weitere Stapel ergänzt und dem jeweiligen Unterrichtsstoff angepasst werden. Die Aufgabenkarten wurden von den Kindern in Partnerarbeit so erstellt, dass die Ergebnisse immer alle Zahlen von 1- 100 abdecken.
Im Zuge der Aufgabenfindung hatten die Kinder die Idee für
die Symbolkarten (auf dem Spielfeld erklärt) und die Ampelkarten, durch die das
Spiel erweitert werden konnte. Das Formulieren der Ampelkarten hat den Kindern
besonders viel Freude gemacht.
Nach Fertigstellung unseres Spiels haben wir zunächst die Spielregeln besprochen und anschließend in mehreren Gruppen 2 Unterrichtsstunden lang gespielt und unseren Wettbewerbsbeitrag ausprobiert. Dabei entstand auch die Idee der Spielvariante (siehe Spielregeln).
Uns hat das Spiel gut gefallen. Wir hoffen, Ihnen auch.
Julia Theisling
Mathematiklehrerin