Mathe-Monate im Mathe-Jahr

Eine Herausforderung zum mathematischen Denken

Veranstalter: Institut für Kognitive Mathematik (IKM), Universität Osnabrück
Leitung: Prof. Dr. Inge Schwank, Dipl.-Math. Jörg Kinner

Informationen zum download:

  • Veranstaltungsort Universität Osnabrück
    Die Treffen sind insbesondere für besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den ZMO-Durchgängen 2004, 2005 und 2006 gedacht sowie für Schülerinnen und Schüler aus den aktuellen Jahrgangsstufen 5-7 mit Schulempfehlung.
    • Anmeldeformular UA
    • Begleitbrief für Eltern UE
    • Begleitbrief für Lehrkräfte UL

  • Veranstaltungsort Grundschule Eggermühlen
    Die Treffen sind insbesondere für besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den ZMO-Durchgängen 2007 und 2008 gedacht sowie für Schülerinnen und Schüler aus den aktuellen Jahrgangsstufen 3-4 mit Schulempfehlung.
    • Anmeldeformular GA
    • weitere Textdokumente (GE, GL) zum download folgen in Kürze.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie ihr sicher wisst, ist 2008 das Jahr der Mathematik, und in ganz Deutschland finden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt statt, um interessante Themen der Mathematik zu vermitteln, und um Lust auf noch mehr Mathematik zu wecken.

Auch wir vom Institut für Kognitive Mathematik wollen Schülerinnen und Schülern aus den aktuellen 3. - 7. Jahrgangsstufen aus Stadt und Landkreis Osnabrück eine besondere Herausforderung bieten.

Die Aktion „MiM: Mathe-Monate im Mathe-Jahr“ besteht aus einer Reihe von Treffen an der Universität Osnabrück in den Monaten April, Mai, September und November 2008 und zusätzlich an der Grundschule in Eggermühlen im Monat November 2008. Ihr habt die Möglichkeit, in einem der Monate vier Workshops besuchen, um Mathematik kennen zu lernen, von der Ihr bestimmt kaum je gehört habt – lasst Euch überraschen... Wir haben für euch interessante mathematische Probleme vorbereitet – ihr dürft gespannt sein! Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, richten wir uns mit dieser Aktion vor allem an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in den Jahren 2004 bis 2008 erfolgreich an der Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) teilgenommen haben bzw. noch teilnehmen werden. Erfolgreich heißt, dass ihr eine Gold- oder Diamant-Urkunde erhalten habt. Ansonsten ist eine Teilnahme – nach Rücksprache – auch möglich, falls ihr eine Empfehlung eurer Mathe-Lehrerin oder eures Mathe-Lehrers vorweisen könnt.

Anmeldeverfahren (bitte unbedingt Anmeldeformular benutzen!)

  • Veranstaltungsort: Universität Osnabrück
    Insbesondere für besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den ZMO-Durchgängen 2004, 2005 und 2006 sowie für Schülerinnen und Schüler aus den aktuellen Jahrgangsstufen 5-7 mit Schulempfehlung.
    Anmeldefrist: Freitag, 21. März 2008.
    Anmeldedokumente:
    • Anmeldeformular UA
    • Begleitbrief für Eltern UE
    • Begleitbrief für Lehrkräfte UL

  • Veranstaltungsort: Grundschule Eggermühlen
    Insbesondere für besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den ZMO-Durchgängen 2007 und 2008 sowie für Schülerinnen und Schüler aus den aktuellen Jahrgangsstufen 3-4 mit Schulempfehlung.
    Anmeldefrist: Montag, 7. Juli 2008.
    Anmeldedokumente:
    • Anmeldeformular GA
    • weitere Textdokumente (GE, GL) zum download folgen in Kürze.

Ort / Termine:

  • Universität Osnabrück, Gebäude Nr. 69, Raum E15, Albrechtstraße 28a, 49076 Osnabrück (Lageplan)
    > April 2008 (4 Montage): 7., 14., 21., 28.
    > Mai 2008 (3 Montage, 1 Mittwoch): 5., 14., 19., 26.
    > September 2008 (4 Montage): 1., 8., 15., 22.

  • Universität Osnabrück, Gebäude Nr. 69, Raum E15, Albrechtstraße 28a, 49076 Osnabrück (Lageplan)
    & Grundschule Eggermühlen, Schulstraße 12,
    49577 Eggermühlen (Ortsplan per maps.google)
    > November 2008 (4 Montage): 3., 10., 17., 24.

Kosten (für 4 Workshops in einem Monat): 20 Euro

  • Bankverbindung:
    • Norddeutsche Landesbank
      KNR: 101 432 003
      BLZ: 250 500 00
    • Verwendungszweck: „MiM-Lüken” und der Name des Kindes
      (z. B. „MiM-Lüken, Felix Meier”)
    • Inhaber: „Universität Osnabrück”

Presse zu MiM

Vergrößern Lust auf mathematisches Denken
Osnabrücker Sonntagszeitung, 8. März 2008
...

Auswahl weiterer schulnaher Aktivitäten des Instituts für Kognitive Mathematik (IKM):

Osnabrücker Zwergen-Mathe-Olympiade: ZMO
Osnabrücker Treffpunkt "Mathematische Frühförderung" : Mathe-Magie
Sommerakademie "Kognitive Mathematik": SoKoMa
Kognitionsorientiertes Mathematik-Lehren: KogMaL

...

 


Letzte Bearbeitung: 16. Juni 2008
Inge Schwank
© Institut für Kognitive Mathematik
Universität Osnabrück
49069 Osnabrück


Statistik: eXTReMe Tracker