Prof. Dr. Inge Schwank

Kontakt
Ab 1. Mai 2014:
- Professorin für Mathematik und ihre Didaktik, Schwerpunkt: Kognitive Mathematik, an der Universität zu Köln.
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück,
Fachbereich Mathematik/Informatik
Institut für Kognitive Mathematik
Bis 30. April 2014:
- Professorin für Mathematikdidaktik / Kognitive Mathematik
an der Universität Osnabrück - Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kognitive Mathematik
- Postanschrift:
FB Mathematik/Informatik, D-49069 Osnabrück - Besuchsanschrift:
Gebäude 69, Raum 307, Albrechtstraße 28a, D-49076 Osnabrück
Lageplan-Karte, Lageplan-Foto - Sprechstunde:
- nach Vereinbarung
- Telefon: 05 41/9 69-25 11 (Sekretariat)
- Telefax: 05 41/9 69-25 20
-
E-Mail: inge.schwank@uni-osnabrueck.de
Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e.V.- Wissenschaftliche Leiterin
- Postanschrift:
Postfach 18 47, D-49008 Osnabrück - Besuchsanschrift:
Raum 69/307, Albrechtstraße 28a, D-49076 Osnabrück - Telefon: 0541/969-2508
Treffpunkt "Mathematische Frühförderung": Wissenschaftliche Leitung
Funktionen im Bereich der Mathematischen Frühförderung
- Mitglied der Arbeitsgruppe "Mathematik für Kinder" des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung, Regionalnetzwerk SüdWest e.V. (nifbe)
- Mitglied im Beirat des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung, Regionalnetzwerk SüdWest e.V. (nifbe)
- Wissenschaftliche Leitung des Osnabrücker Treffpunkts "Mathematische Frühförderung" (Mathe-Magie)
- Durchführung der Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) für 3. Drittklässler in Stadt und Landkreis Osnabrück (beendet im Jahr 2014)
Funktionen & aktuelle Aktivitäten in China
(Fotos März 2011)- Seit 08/2010: Chefberaterin des Zentrums "Kognitive Mathematik - experimentelle Forschung".
Dieses Zentrum ist Teil des Zentrums "Mathematikdidaktik - Forschung & Entwicklung" der Chinesischen Gesellschaft für Pädagogik. Hauptstandort: Institute of Mathematical Sciences, Capital Normal University, Beijing.- 2. März 2011: Ernennung zur Ehrenprofessorin der Shanghai Normal University anlässlich der Gründung eines Instituts für Kognitive Mathematik an dieser Universität
- 4.- 6. März 2011: Besuch des im Sommer 2010 gegründeten Instituts für Kognitive Mathematik an der Southwest University, ChongQing
- 12.-30. März 2011: Besuch des Zentrums "Kognitive Mathematik - experimtentelle Forschung" an der Capital Normal University sowie des National Centers for Educational Technology, Beijing
- 2010-2013: Erziehungsberaterin der ChongQing YuZhong No. 2 Experimental Elementary School
- 10. März 2011: Feier zu Ernennung der Schule als Forschungspartnerschule des Instituts für Kognitive Mathematik
- 2010-2014: Kooperationspartnerin der Affiliated Middle School of Shanghai Teacher Training Center, Shanghai
Arbeitsgebiet
- Kognitive Mathematik, mathematische Frühförderung, Dyskalkulie, Entwicklung und Erprobung didaktischer Lernumgebungen, neurowissenschaftliche Grundlagen arithmetischen Denkens, Informations- und Kommunikationstechnologien, Denkformen formalen Denkens, Aufbau einer kognitionsorientierten Mathematikdidaktik in China
Akademische Biographie und Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
Forschungsprojekte
Ausgewählte Literatur
Online Arbeiten