Das Institut für Kognitive Mathematik (IKM) der Universität Osnabrück lädt zur Mentorentagung im Fach Mathematik ein.
Im Fokus des diesjährigen Treffens steht das Thema:
“Forschungen zur Unterrichtsqualität“
Herr Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg (IKM) wird zunächst in einem Einleitungsreferat das im DFG-Projekt „Analyse von Unterrichtssituationen zur Einübung von Reflexion und Metakognition im gymnasialen Mathematikunterricht der SI“ entwickelte „Kategoriensystem zur Klassifizierung metakognitiver Aktivitäten“ vorstellen. Anschließend erläutert Frau apl. Prof. Dr. Christa Kaune (IKM), wie dieses Instrument in dem von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekt „Mathematik Gut Unterrichten“ zum Lehrercoaching eingesetzt wird. Die Teilnehmer erhalten dann in Workshops Gelegenheit unter Heranziehung des vorgestellten Instrumentariums selbst Analysen zur Identifikation diskursiver und metakognitiver Elemente in Unterrichtsbeiträgen vorzunehmen. Am Nachmittag gewährt Herr apl. Prof. Dr. Johann Sjuts (Studienseminar Leer) Einblick in „Mini-Forschung im Berufsfeld Schule“, ein Teilprojekt von „Mathematik Gut Unterrichten“, das eine an Forschung orientierte Professionalisierung von Lehrkräften an Grundschulen anstrebt.
Die Aufmerksamkeit, die der bei den Mentorentagungen erfolgenden Form der Zusammenarbeit von Universität und Schule von Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums zuteil wird, findet unter anderem ihren Ausdruck in einem Grußwort von Herrn MD Heinz-Wilhelm Brockmann (Abteilungsleiter im Niedersächsischen Kultusministerium), das im Rahmen der Jubiläumstagung vorgetragen wird.
Weitere Informationen zu