Dr. Eva Maria Gretzmann
Kontakt
- Postanschrift:
FB 06, D-49069 Osnabrück - Besuchsanschrift:
Raum 69/317, Albrechtstraße 28a,
D-49076 Osnabrück - Telefon: 05 41/9 69-25 27, -25 11 (Sekretariat)
- Telefax: 05 41/9 69-25 20
- email: egretzma@uni-osnabrueck.de
Vorträge
- 19.09.2007: Vergleichende Analyse zur Qualität von Mathematikunterricht anhand unterschiedlicher Kategoriensysteme.
Vortrag zusammen mit Elmar Cohors-Fresenborg und Christa Kaune auf der Herbstsitzung des GDM-Arbeitskreises „Videobasierte Unterrichtsforschung“ in Essen - 26.06.2008: Was kann mathematikdidaktische Forschung leisten? Kategorisierung metakognitiver Aktivitäten im Mathematikunterricht auf Video-Basis.
Vortrag zusammen mit Edyta Nowinska am Studienseminar Aurich - 21.08.2008: Tools for categorizing mathematical classroom discussions.
Vortrag im Rahmen einer Working Group auf der 4th YERME Summer School in Trabzon (Türkei). - 06.03.2009: Klassifizierung von Monitoring-Aktivitäten und Diskursivität im Unterrichtsdiskurs.
Vortrag im Rahmen der moderierten Sektion "Wertschätzen und Praktizieren von Monitoring und diskursiver Unterrichtskultur - Ein Erklärungsversuch für Erfolg mathematischen Lernens und Lehrens" auf der 43. Jahrestagung für Didaktik der Mathematik in Oldenburg - 22.09.2009: Analyse und Diagnose metakognitiver und diskursiver Aktivitäten auf Video-Basis. Vortrag auf der MNU-Bundes-Fachleitertagung Mathematik 2009 in Fuldatal
- 10.03.2010: Die diskursive Unterrichtskultur als Grundlage kognitiver Aktivierung im Mathematikunterricht. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik in München
- 29.05.2010: When does metacognition develop its potential: A method for in-depth analysis of classroom communication. Vortrag auf dem 4th Biennial Meeting of the EARLI Special Interest Group 16: Metacognition in Münster
- 29.10.2011: Muster des Auftretens metakognitiver Aktivitäten in Unterrichtsgesprächen des Mathematikunterrichts. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises "Psychologie und Mathematikdidaktik" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik im Schloss Rauischholzhausen
Arbeitsgebiet
- Metakognition und Diskursivität im Mathematikunterricht
Akademische Biographie
- 2003 Abitur, Osnabrück
- 10/2003 bis 05/2008 Studium von Mathematik und Geschichte, Lehramt Gymnasium, Universität Osnabrück
- 05/2008 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- 06/2008 bis 10/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Institut für Kognitive Mathematik“ der Universität Osnabrück
- 12/2011 Promotion zum Dr. rer. nat. im FB Mathematik / Informatik der Universität Osnabrück, Thema der Dissertation: Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Analyse von mathematikbezogenen Unterrichtsgesprächen bezüglich des Vorliegens einer metakognitiv-diskursiven Unterrichtskultur
- seit 11/2011 Studienreferendarin am Studienseminar in Kleve
Literatur
- Gretzmann, E. (2007): Anwendung und Vergleich verschiedener Kategoriensysteme zur Analyse von Mathematikunterricht. Unveröffentlichte Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. Universität Osnabrück.
- Gretzmann, E. & Nowinska, E. (2008): Was kann mathematikdidaktische Forschung leisten? Kategorisierung metakognitiver Aktivitäten im Mathematikunterricht. In: Sjuts, J.: Diagnostik in Mathematik. Aufbau diagnostischer Kompetenz durch Mini-Forschung zur Metakognition beim mathematischen Denken, S. 44-54, Leer.
- Gretzmann, E. (2009): Klassifizierung von Monitoring-Aktivitäten und Diskursivität im Unterrichtsdiskurs. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, S. 183-186, Münster: WTM.
- Gretzmann, E. (2010): Analyse und Diagnose metakognitiver und diskursiver Aktivitäten auf Video-Basis. In: Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (Hg.): Lehrerkompetenzen in der Mathematiklehrerausbildung, S. 24-31, Neuss: Seeberger.
- Gretzmann, E. (2010): Eine metakognitiv-diskursive Unterrichtskultur als Grundlage kognitiver Aktivierung im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 357-360, Münster: WTM.
- Gretzmann, E. (2011): Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Analyse von mathematikbezogenen Unterrichtsgesprächen bezüglich des Vorliegens einer metakognitiv-diskursiven Unterrichtskultur. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e. V.