Am 27. Februar 2009 fand der dritte Workshop im fächerübergreifenden Projekt Metakognitive und diskursive Aktivitäten als Indikatoren für Unterrichtsqualität (MeDUQua) statt. Auch hier konnte der Kreis der am Projekt Beteiligten erweitert werden: Frau Bettina Rosenhagen war als Vertreterin des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück anwesend.
Programm:
14.30 Uhr: Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg:
Begrüßung/Vorstellung der Teilnehmer
14.45 Uhr: Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg:
Einstimmung: Metakognition und Diskursivität - Indikatoren für Unterrichtsqualität
15.00 Uhr: Eva Maria Gretzmann:
Gemeinsames Betrachten eines Ausschnitts einer Deutschstunde in einer Klasse 5, videogestützte Klassifikation
16.30 Uhr: Kaffeepause
17.00 Uhr: Apl. Prof. Dr. Christa Kaune & Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg:
Transkriptgestützte Analyse eines Ausschnitts aus derselben Deutschstunde
18.00 Uhr Verabredungen zum weiteren Vorgehen
Resümee:
Es ist gelungen, über die Fachgrenzen hinweg das den inhaltlichen Aspekt übersteigende Gemeinsame eines intellektuellen Kerns von Unterrichtsqualität zu thematisieren. Dies zeigte sich innerhalb der intensiven Debatten zur Einordnung und Bewertung einzelner Unterrichtsbeiträge.
Frau Thees (Studienseminar Leer) berichtete kurz, dass sie das transkriptgestützte Analysesystem in der Fachschaft Evangelische Religion ihrer Schule vorgestellt habe. Für den Einsatz in der Schulpraxis sei das vorgestellte reduzierte, direkt auf Videos aufsetzende Kategoriensystem besser geeignet.
Es wird angeregt, die weitere Arbeit durch die Vergabe von Qualifizierungsarbeiten in der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung zu intensivieren.
Am Ende des Workshops wurden nächste Schritte zur weiteren Zusammenarbeit verabredet:
- Frau Gretzmann wird im April den Fachleitern im Studienseminar Leer die Kategorisierungsmethode vorstellen.
- Frau Prof. Dr. Blasberg-Kuhnke erwägt den Einsatz eines der vorgestellten Systeme zur Unterrichtsanalyse im
Rahmen des Fachpraktikums der Katholischen Theologie.