Annika Paetau
Kontakt
- Postanschrift:
FB 06, D-49069 Osnabrück - Besuchsanschrift:
Raum 69/317, Albrechtstraße 28a,
D-49076 Osnabrück - Telefon: 05 41/9 69-25 27
- Telefax: 05 41/9 69-25 20
- E-Mail: annika.paetau@uni-osnabrueck.de
Arbeitsgebiet
Akademische Biographie
- geboren am 16.09.1988
- 2007 Abitur, Krefeld (NRW)
- 10/2007 bis 09/2009 Studium des "2-Fächer-Bachelor" mit den Fächern Mathematik und Physik an der Universität Osnabrück
- 10/2009 bis 10/2011 Studium des "Master of Education - Lehramt an Gymnasien" mit den Fächern Mathematik und Physik an der Universität Osnabrück
- seit 11/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Institut für Kognitive Mathematik“ der Universität Osnabrück
Literatur
- Kaune, C.; Nowinska, E.; Paetau, A. & Griep, M. (2013): Games for Enhancing Sustainability of Year 7 Maths Classes in Indonesia - Theory-Driven Development, Testing and Analyses of Lessons and of Students' Outcomes. In Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 4(2) (in Druck)
Deutsche Fassung: Spiele zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Indonesischem Mathematikunterricht in Klasse 7 - Theoriegeleitete Entwicklung, Erprobung und Analyse von Unterrichtssequenzen und Schülereigenproduktionen
Indonesische Fassung: Permainan untuk Peningkatan Kesinambungan Pengajaran Matematika Indonesia di Kelas 7 - Perkembangan Kelanjutan Teorie, Percobaan dan Analisa dari Rankaian Pengajaran dan Hasil Kerja Siswa - Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Paetau, A. (2012): Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
- Paetau, A. (2011): Anlässe für metakognitive Aktivitäten in der Unterrichtsreihe "Vertragsgemäßes Rechnen" - Maßnahmen zur Initiierung, Dokumentation von Lehr-Lern-Prozessen und Analyse von Wirkmechanismen. Unveröffentlichte Masterarbeit im Rahmen des "Master of Education - Lehramt an Gymnasien". Universität Osnabrück.
- Paetau, A. (2009): Entwicklung eines Handspektrometers zur Beobachtung von UV-Linien. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Rahmen des "2-Fächer-Bachelor". Universität Osnabrück.