Suche Uni-Osnabrueck.DE
Suche WWW

Druckvorschau in neuem Fenster öffnen (Javascript). Sollte dieser Button bei Ihnen nicht funktionieren, so benutzen Sie bitte die Druckvorschau des Browsers
Mathematische Frühförderung
For an English version of this website please click here.

Mathematisches Denken und dadurch erzielte mathematische Einsichten sind nicht nur für Erfolge in der Schule und Ausbildung wichtig, sondern vor allem auch für den alltäglichen Umgang mit mathematischen Problemen, wie der scheinbar banalen Frage, in wievielen Minuten der nächste Bus fährt. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Entwicklung mathematischen Denkens und mathematischer Einsicht zu ördern - und dies bereits möglichst frühzeitig, da einmal inadäquat aufgebaute innere mathematische Vorstellungen nur sehr schwer zu korrigieren sind. In vielfältigen Projekten und Aktivitäten versuchen wir, diesem hohem Anspruch gerecht zu werden.

Im Osnabrücker Treffpunkt "Mathematische Frühförderung" werden in enger Verzahnung von Theorie und Praxis vielfältige Aktivitäten in Kooperation von der Universität Osnabrück, Grundschulen und Kindergärten in Stadt und Landkreis Osnabrück, dem Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e.V. sowie dem Studienseminar Osnabrück für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen konzipiert und verwirklicht.

  1. Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO)
    Ein Mathematikwettbewerb für die dritten Klassen in Stadt und Landkreis Osnabrück, bei dem die Kinder in zwei "Disziplinen" zum mathematischen Denken herausgefordert werden und der Spaß an der Mathematik geweckt bzw. gefördert wird.
  2. ma.THEMA.tik
    Osnabrücker Grundschul-Mathematik-Veranstaltung mit Vorträgen und Workshops nicht nur für GrundschullehrerInnen, sondern auch für ErzieherInnen in Kindergärten und Kindertagesstätten rund um das Thema mathematische Frühförderung. Erfahren Sie mehr auf der Seite des Osnabrücker Treffpunkts "Mathematische Frühförderung".
  3. KogMaL-KG
    Als eine von zwei Säulen von "Kognitionsorientiertes Mathematik-Lehren" (KogMaL) umfasst KogMaL-KG Fortbildungskurse für Lehrkräfte an Grundschulen und ErzieherInnen in Kindergärten und Kindertagesstätten in Georgsmarienhütte und Umgebung. Nähere Informationen zum Gesamtprojekt KogMaL erhalten Sie hier.
  4. Vorschul-Mathematik (VorMath)
    Konzeption und Verwirklichung von mathematischen Spieleinheiten im Vorschulalter für einen besseren Einstieg in die Mathematik im Allgemeinen und die Arithmetik im Besonderen in der ersten Klasse der Grundschule.
  5. Verzahnung "Praxis-Theorie"
    Aktivitäten mit Studierenden in Kindergärten und Schulen im Rahmen von Projekten, Praktika und Seminaren, auch mit Einbindung in vorhandene Aktivitäten. So wirken beispielsweise bei den Aktivitäten MiM und VorMath Studierende aktiv im Rahmen eines Seminars mit. Bei der ZMO erfolgte in den vergangenen Jahren ein Teil der Organisation und Durchführung der ZMO durch Studierende.
  6. Meisterhaft in Mathe (MiM)
    Sonderaktion Mathe-Monate im Mathe-Jahr für mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4-7 im Raum Osnabrück.

Kinder in der digitalen Welt: das "Schulen ans Netz" & STERN - Projekt "Web-Magazin MARS" ist eine Kooperation mit der Elisabethschule in Osnabrück, der Primarschule Megaplatanos in Griechenland und der Primarschule Shi Da Fu Xiao in Shanghai und ist inzwischen abgeschlossen.

Auch das "Schulen ans Netz" Projekt "Kontakt in die Welt als Patenkind im Internet", bei dem es um das Erlernen von Grundtechniken des Computerumgangs ging, ist zwischenzeitlich abgeschlossen.