Denken Denken
Das Gehirn ins Zeug legen - Kognitive Mathematik

Inge Schwank


Institut für Kognitive Mathematik (IKM), Universität Osnabrück &
 Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e.V. (FMD), Osnabrück / Letzte Änderung: 18. März 2000

Aufgrund vielfacher Nachfrage sind hier die “dynamischen Folien” zur genannten Präsentation für die private Nutzung zugänglich. Das Nachblättern ist einfach: Klick in die rechte untere Ecke führt zur nächsten Seiten-Einheit, klick in die linke untere Ecke wieder zurück. Anhand des Inhaltsverzeichnisses ist es möglich, gewünschte Seiten-Einheiten unmittelbar aufsuchen.

Auf den Seiten selbst kann man suchen gehen, an welchen Stellen Interaktivitäten möglich sind.

Ton wird benötigt beim Befahren der Lokomotiven über die Brücke. Um dabei das Glockenspiel zu hören, ist als plugin der beatnik player notwendig: http://www.beatnik.com/.
Die Videosequenzen (EEG / Dynamische Labyrinthe) sind aufgrund ihrer Dateigröße online nicht verfügbar.

Achtung: Die Seiten sind erstellt für Netscape 4.7 , Auflösung 1024 x 768, wobei die Führungsbalken des Browsers ausgeschaltet sind. Mit dem Microsoft Internet Explorer können die Seiten nur unzureichend betrachtet werden.

Die Bilder und Story zur Veranschaulichung der Wissenserwerbs-Vorstellung des Radikalen Konstruktivismus’ sind entnommen dem Bilderbuch “Fisch ist Fisch” von Leo Lionni (ISBN 3-7876-9730-6, 1994, Middelhauve).

Bilder zu den Mathematikern entstammen dem The MacTutor History of Mathematics archive.

Start